Die Spezialisten für Unfallanalysen im Spielplatz- und Freizeitbereich

 

Im vergangenen Jahr verunglückten in Deutschland mehr als  5 Millionen Menschen in ihrer Freizeit. Über 6000 starben. Häufigste Unfallursache war der Sturz.

Mehr als 80,000 Kinder verunglücken jährlich so schwer auf einem Spielplatz, dass sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen.

 

Während die Bemühungen von Berufsgenossenschaften und Sicherheitsbeauftragten in den letzten Jahrzehnten erheblich zur Unfallverhütung in Betrieben beigetragen haben bleiben Freizeitunfälle von Kindern und Erwachsenen außerhalb des Bergsports bis heute weitgehend unerforscht.

Entsprechend klein ist die Zahl Fachkundiger. Wir haben uns auf die Untersuchung von Spielplatz- und Freizeitunfällen spezialiert und sind hier bundesweit tätig.

Was Sie beim Unfall tun sollten: 

Leisten Sie erste Hilfe

Rufen Sie den Rettungsdienst ( Notrufnummer 112 ) 

Machen Sie Handyfotos von Spuren, Lage des Verletzten usw.

Notieren Sie Zeugenadressen

.Wenn Sie sich nicht sicher sind ob ein Fremdverschulden auszuschließen ist setzen Sie sich kurzfristig mit uns in Verbindung.

Das Erstberatungsgespräch ist für Sie kostenlos !

Wir führen durch:

Unfallursachenermittlung für Gerichte,  Behörden, Spielplatzbetreiber und Betroffene

Spielplatz- und Sportgeräteprüfungen

Fallschutzuntersuchungen

holztechnische Untersuchungen zur Unfallaufklärung und         -verhütung

kriminaltechnische Untersuchungen, Spurenerfassung und Spurensicherung

vorgeschriebene Routine - Spielplatzprüfungen nach 

DIN EN 1176 Teil 7 und DIN SPEC 79161

Verkehrsunfallanalysen unter besonderer Berücksichtigung des kindlichen Körperbaus

Analyse von Stürzen auf der Ebene und aus der Höhe

Standfestigkeitsprüfungen nach DIN, TA Grabmal und  Steinmetzrichtlinie

Griffigkeitsmessungen nach DIN 51131 und TP Griff-StB

Spielsanduntersuchungen

Wasseruntersuchungen auf Spielplätzen und in Sportstätten

Legionellenuntersuchungen

Wie wir Ihnen helfen können:

  • Sind technische Mängel unfallursächlich?
  • Haben durchgeführte oder unterlassene Wartungs- und Pflegemaßnamen Einfluss auf das Unfallgeschehen?

  • Ist ein Verschulden des Grundstücksbesitzers / Spielplatzbetreibers möglich oder auszuschließen?
  • Ist der geschilderte Unfallhergang nachvollziehbar?
  • Passen die Verletzungen zum Unfallereignis?
  • Lag die Unfallursache im Handlungsbereich des/der Unfallbeteiligten oder im Wirkungsbereich des Geräts?
  • War der Unfall vermeidbar?
  • Passen Verletzungen, Schäden und Kontaktpunkte zueinander ?
  • Wie war der Bewegungsablauf der Unfallbeteiligten vor und nach dem Unfall?
  • Wie schnell waren die Unfallbeteiligten?

Sie erreichen uns:

per Telefon: 06106 / 876 024 

per email:    info@sv-prinzen.de

per Brief:      Sachverständigenbüro Prinzen

                     Moselstraße 8

                     63110 Rodgau