Unfälle im Haushalt

 

Mehr als 60% aller Kinderunfälle ereignen sich zu Hause oder im unmittelbaren häuslichen Umfeld, zum Beispiel im häuslichen Garten. Somit werden jährlich in Deutschland rund 120 000 Kinder wegen eines häuslichen Unfalls stationär in Krankenhäusern behandelt.

Dennoch sehen 85% der in einer Studie befragten Eltern den Strassenverkehr als Hauptunfallgefahr für ihre Kinder.

Die vier häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle bei Kindern unter 5 Jahren sind Ertrinken, Stürze aus Gebäuden, Ersticken und Rauchgasvergiftungen.

Bei den schweren Verletzungen von Kleinkindern im Haus liegen die Stürze mit 60% der Verletzten mit großem Abstand vorne. Hauptunfallquellen sind Treppe, Wickeltisch, Kinderbett, Hochstuhl und andere Wohnmöbel. Mit großem Abstand folgen an zweiter Stelle die thermischen Verletzungen, also Verbrennungen und Verbrühungen. Neben Herdplatten- und Grillunfällen stellen hier insbesondere herunter gezogene Wasserkocher eine besondere Gefahrenquelle dar.

Als Spezialisten für Stürze und für Kinderunfälle beschäftigen wir uns natürlich auch mit Unfällen im Haus. Neben dem Ausschluß einer Kindesmißhandlung obliegt uns vorallem die Untersuchung technischer Unfallursachen und eines eventuellen Fremdverschuldens. 

Im Auftrag von Behörden, Gerichten und Eltern untersuchen wir Unfallhergänge und Unfallursachen sowie den Einfluss technischer und örtlicher Gegebenheiten auf das Unfallgeschehen.