Unfälle auf Friedhöfen
Als Fachleute für Sturzunfälle und für Standfestigkeitsprüfungen an Grabsteinen und Kleinbauwerken haben wir uns zwischenzeitlich auch auf Unfälle im Friedhofsbereich spezialisiert.
Wir verfügen als eines von wenigen Sachverständigenbüros in Deutschland über die Fachkunde und eine Messgeräteausstattung, welche qualifizierte Unfalluntersuchungen sowohl bei Ausgleit-, Stolper- und Treppensturzunfällen als auch bei Mauereinstürzen, Grabsteinumstürzen oder Versagen von Holz ermöglicht.
Friedhöfe gelten, was weithin nicht bekannt ist, als besondere Gefahrenstellen im öffentlichen Raum. An Verkehrssicherungs- und Prüfpflichten werden daher hohe Anforderungen gestellt.
Neben häufiger Benutzung durch ältere und gebrechliche Personen bestehen zum Beispiel durch Grabsteine, alte bauliche Anlagen oder alten Baumbestand zusätzliche, für den Laien oft nicht erkennbare, Gefahren. Starke Nutzung im Rahmen von Beisetzungen oder an Feiertagen bei ungünstiger Witterung führen zu zusätzlichen Unfallgefahren.
Die Rechtsprechung ist dieser besonderen Situation dahingehend nachgekommen, dass sie im Friedhofsbereich besondere Verkehrssicherungspflichten für gegeben hält. Diese betreffen nicht nur Friedhofsbetreiber sondern auch Steinmetze oder Bauunternehmen.
Im Laufe unserer bisherigen Tätigkeit konnten wir jedoch feststellen, dass sich im Friedhofsbereich jährlich mehrere tausend Personen- und Sachschäden ereignen, deren tatsächliche Ursache jedoch offensichtlich aufgrund mangelnder Kenntnisse nicht festgestellt wird. So fallen Verletzungsfolgen Angehörigen, Kranken- und Pflegekassen anheim obwohl Verkehrssicherungspflichten grundlegend verletzt wurden. In anderen Fällen konnten vermeintliche „Unglücke“ oder Vandalismusschäden als Baumängel entlarvt werden.